Wenn du Lust hast, weiter zur Schule zu gehen oder wenn du keinen Ausbildungsplatz gefunden hast, kannst du eine weiterführende Schule besuchen. So lässt sich in einer Schule beispielsweise ein Abschluss nachholen oder erweitern. Oft kannst du dich dabei auch auf einen Beruf vorbereiten.
Archiv der Kategorie: Weiterführende Schule
Berufsfachschule: auch ein Weg in die Ausbildung
Hast du einen Schulabschluss, so kannst du Berufsfachschulen besuchen. Eine Ausbildung wird hier nicht vorausgesetzt. In einem Zeitraum von einem oder zwei Jahren kannst du – je nach deinen Voraussetzungen und Zielen – entweder einen weiteren Abschluss machen oder dich auf bestimmte Ausbildungsberufe vorbereiten.
Zweijährige Berufsfachschule – Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Mit dem Besuch dieser Schule hast du nach zwei Jahren einen Abschluss, der der Mittleren Reife entspricht. Gleichzeitig erhältst du in dieser Zeit eine berufliche Grundbildung in einem Berufsfeld. Der erfolgreiche Schulbesuch wird in manchen Ausbildungsberufen als erstes Ausbildungsjahr angerechnet.
FACHRICHTUNGEN IN FRANKFURT:
Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode: Textiltechnik und Bekleidung oder Körperpflege
www.modeschule.de
Bergiusschule: Fachbereich Gastgewerbe oder Nahrungsgewerbe
www.bergiusschule.de
Berufliche Schulen Berta Jourdan: Berufsfeld sozialpflegerische und sozialpädagogische Berufe oder Ernährung und Gastronomie
www.berta-jourdan.de
Hans-Böckler-Schule: Wirtschaft und Verwaltung
www.hans-boeckler-schule.eu
Phillip-Holzmann-Schule: Agrarwirtschaft, Bautechnik, Farbtechnik, Holztechnik
www.philipp-holzmann-schule.de
Heinrich-Kleyer-Schule: Fahrzeugtechnik, Metalltechnik
www.heinrich-kleyer-schule.de
GTS Offenbach (gewerblich-technische-Schulen der Stadt Offenbach): Metalltechnik und Technisches Zeichnen
www.gts-offenbach.de
Einen guten Überblick über alle Frankfurter Schulen erhälst du hier:
www.frankfurt.de
Einjährige Höhere Berufsfachschule – Voraussetzung: Mittlerer Abschluss
Wenn du ein Jahr lang eine Höhere Berufsfachschule besuchst, erwirbst du allgemeine und berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die dich auf einen bestimmten Ausbildungsberuf vorbereiten.
FACHRICHTUNGEN IN FRANKFURT:
Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule): Die Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft vermittelt berufliche und allgemeine Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Vorbereitung einer Berufsausbildung in kaufmännischen Betrieben. Wer die Einjährige Berufsfachschule erfolgreich abschließt, kann damit seine Chancen wesentlich verbessern in diesem Bereich einen Ausbildungsplatz zu erhalten.
www.klingerschule.com
www.stauffenbergschule-frankfurt.de
Fachhochschul- oder Hochschulreife erwerben
Fachoberschule – Fachabitur: Mit einem mittleren Schulabschluss kannst du die zweijährige Vollzeitschule besuchen. Du entscheidest dich für eine Fachrichtung, wie zum Beispiel Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit oder Sozialwesen. Für den fachpraktischen Teil der Ausbildung brauchst du eine Praxisstelle. Mit erfolgreichem Abschluss mündlicher und schriftlicher Prüfungen erwirbst du die Fachhochschulreife und damit die Voraussetzung für ein Fachhochschul-Studium.
FACHRICHTUNGEN IN FRANKFURT:
Gestaltung
www.gutenberg-frankfurt.de
Gesundheit
www.julius-leber-schule.de
Sozialwesen
www.kks-offenbach.de
Technik sowie (Agrar-)Wirtschaft
www.philipp-holzmann-schule.de
Wirtschaft und Verwaltung sowie Wirtschaftsinformatik
www.fbs-ffm.de
Ernährung + Hauswirtschaft
www.bergiusschule.de
Eine Liste der Berufsbildenden Schulen, Berufsfachschulen sowie Fachoberschulen in Frankfurt am Main und Umgebung findest du hier
Übersicht berufsbildender Schulen
Berufliches Gymnasium: Für den Besuch eines beruflichen Gymnasiums brauchst du die mittlere Reife (Realschulabschluss). Nach drei Jahren machst du hier dein Abitur und kannst damit an deutschen Universitäten und Fachhochschulen ein Studium beginnen.
Schulen mit gymnasialer Oberstufe, findest du hier:
www.schulliste.eu
www.fr.de/frankfurt/gymnasien-gymnasiale-oberstufen-privatschulen-berufliche-gymnasien.de
Allgemeinbildende Schulen
Wenn du einen qualifizierten Hauptschulabschluss hast, kannst du mit einem 10. Schuljahr den erweiterten Hauptschulabschluss machen.
Hauptschulabschluss
Es gibt auch Schulen, wo Erwachsene den Haupt-, und Realschulabschluss oder das Abitur machen können.
AHRS Abendhaupt- und Abendrealschule
Wilhelm-Merton-Schule
Abitur Hessenkolleg